Weitere Angebote

Informationen und Anmeldung

Neben unseren wiederkehrenden Angeboten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die vom Verein NF Kinder organisiert werden!

Veranstaltungen

  • Soziales Kompetenztraining (6-10 Jahre) | 24.02.25 - 24.06.2025

    Institut TESTIFIED, Alser Str. 23/27, 1080 Wien
    Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren

    Ziel des Sozialen Kompetenztrainings ist es, die sozial-emotionale Kompetenz der Kinder zu stärken, indem sie lernen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen, zu regulieren und angemessen in sozialen Situationen zu interagieren. Auf spielerische Art und Weise werden u.a. Emotionsregulationsstrategien erprob, soziale Situationen eingeordnet und sich Themen wie Freundschaft und Mobbing angenähert. Durch den Kontakt mit NF1-Betroffenen soll das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Es gibt zwei Gruppentrainings, eines für Kinder von ca. 6 bis 10 Jahren, eines für Kinder/Jugendliche von ca. 11 bis 15 Jahren. Zu Beginn sowie am Ende finden Elterneinheiten statt, um bestehende Themen zu besprechen und das Training inhaltlich gut an die Bedürfnisse der Kinder anpassen zu können.

    Termine:

    Mo, den 24.02.25 15:00-16:00 (Elterneinheit)

    Mo, den 03.03.25 15:00-16:00

    Mo, den 24.03.25 15:00-16:00

    Mo, den 14.04.25 15:00-16:00

    Mo, den 05.05.25 15:00-16:00

    Mo, den 26.05.25 15:00-16:00

    Mo, den 16.06.25 15:00-16:00

    Mo, den 23.06.25 15:00-16:00 (Elterneinheit)

  • Soziales Kompetenztraining (11-15 Jahre) | 26.02.2025-25.06.2025

    Institut TESTIFIED, Alser Str. 23/27, 1080 Wien
    Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren

    Ziel des Sozialen Kompetenztrainings ist es, die sozial-emotionale Kompetenz der Kinder zu stärken, indem sie lernen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen, zu regulieren und angemessen in sozialen Situationen zu interagieren. Auf spielerische Art und Weise werden u.a. Emotionsregulationsstrategien erprob, soziale Situationen eingeordnet und sich Themen wie Freundschaft und Mobbing angenähert. Durch den Kontakt mit NF1-Betroffenen soll das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Es gibt zwei Gruppentrainings, eines für Kinder von ca. 6 bis 10 Jahren, eines für Kinder/Jugendliche von ca. 11 bis 15 Jahren. Zu Beginn sowie am Ende finden Elterneinheiten statt, um bestehende Themen zu besprechen und das Training inhaltlich gut an die Bedürfnisse der Kinder anpassen zu können.

    Termine:

    Mi, den 26.02.25 15:30-16:30 (Elterneinheit)

    Mi, den 05.03.25 15:30-16:30

    Mi, den 26.03.25 15:30-16:30

    Mi, den 16.04.25 15:30-16:30

    Mi, den 07.05.25 15:30-16:30

    Mi, den 28.05.25 15:30-16:30

    Mi, den 18.06.25 15:30-16:30

    Mi, den 25.06.25 15:30-16:30 (Elterneinheit)

  • Empowerment Tage für Erwachsene | 17. - 19.10.2025

    Hotel Alte Post, Großarl, Salzburg
    Erwachsene mit NF

    Ziel der Empowerment Tage ist es, junge Erwachsene (18-30 Jahre) mit NF1, NF2 und Schwannomatose in ihren Kompetenzen zu stärken und sie zu unterstützen. Es wird die Möglichkeit geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, gemeinsame Outdooraktivitäten (z.B. klettern, wandern, Yoga) zu unternehmen, Gesundheitskompetenzen auszubauen sowie Techniken und Strategien für mehr Achtsamkeit und Self-Care im Alltag kennenzulernen. Begleitet werden die Tage von Psychologin Mag. Agathe Schwarzinger und ihrem Team.

  • Familienbegleitung bei NF Diagnose | immer virtuell verfügbar

    Virtuell
    Familien mit NF betroffenen Kindern

    Die Zeit vor und nach der Diagnose mit einer seltenen chronischen Erkrankung beim eigenen Kind ist für viele Eltern oft sehr belastend. Die Sorgen und psychische Belastung von betroffenen Familien kennt Susanne Kletzl, Interdisziplinäre Frühförderin und Familienbegleiterin gut. Die Salzburgerin ist selbst Mutter dreier Kinder, eines davon mit NF1 und weiß, wie herausfordernd die Zeit rund um die Diagnose, aber auch danach sein kann: "Gerade in der Zeit, wo man die Diagnose bestätigt bekommt, aber auch davor, herrscht totale Ausnahmesituation. Ich hätte keine Ressourcen gehabt, herauszufinden, wer mich unterstützen kann", so die Salzburgerin. Die Familienbegleitung ist ein kostenloses Angebot, das Familien per virtueller Konsulation unterstützt. Wenn Sie möchten, meldet sich Susanne bei Ihnen! Bitte melden Sie sich unter folgendem Formular an: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdCJJlTTRHpe-DE7EVLkGtqJnF4iR5my2n7F-rMZOJvWVmJfg/viewform


Anmeldung